Wissenswertes zu erneuerbaren Energien
„Wissen ist ein Schatz, der seinen Besitzer überallhin begleitet.“
– Chinesisches Sprichwort
Wir bei der BSP Group wissen: Gut informierte Entscheidungen sind der erste Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Deshalb haben wir für Sie eine Plattform geschaffen, auf der Sie alles Wissenswerte über erneuerbare Energien finden – von rechtlichen Vorgaben und Förderprogrammen bis hin zu praktischen Tools zur Berechnung Ihrer Einsparpotenziale.
Erneuerbare Energien sind die Basis für eine saubere und unabhängige Energieversorgung. Doch oft stellen sich Fragen: Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten? Gibt es Förderungen? Welche Technologie passt am besten zu meiner Immobilie? Auf dieser Seite erhalten Sie die Antworten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und von den Vorteilen erneuerbarer Energien zu profitieren.
Vorgaben und Gesetze
Das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) ist die zentrale Aufsichts- und Kontrollbehörde für elektrische Anlagen in der Schweiz. Es sorgt dafür, dass elektrische Installationen höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und Menschen, Tiere sowie Sachwerte geschützt sind. Zudem gewährleistet das ESTI die sichere Anwendung der Elektrizität, indem es die Qualität der elektrischen Anlagen und Erzeugnisse kontinuierlich überprüft und verbessert.
Auf der offiziellen Website des ESTI finden Sie alle relevanten Bestimmungen, Weisungen und Gesuchsformulare. Ebenso gibt es ein Verzeichnis der allgemeinen Installations- und Kontrollbewilligungen (AIKB). Damit haben Sie als Bauherr oder Immobilienbesitzer die Sicherheit, dass Ihre Anlage den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Förderung
Die Schweiz unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien aktiv mit unterschiedlichen kantonalen und nationalen Förderprogrammen. Diese Programme bieten finanzielle Anreize, die den Umstieg auf nachhaltige Technologien attraktiver machen. Von der einmaligen Investitionshilfe bis zu Einspeisevergütungen: Je nach Wohnort und Projekt können die Förderungen stark variieren.
Einen ersten Überblick erhalten Sie auf Plattformen wie Energiefranken, die die wichtigsten Fördermöglichkeiten auflisten. So können Sie herausfinden, welche Zuschüsse Ihnen für Ihre geplante Solaranlage oder Heizungsmodernisierung zustehen.
Berechnungsprogramme
Möchten Sie wissen, ob sich eine eigene Solaranlage oder ein neues Heizsystem für Sie lohnt? Das Bundesamt für Energie (BFE) stellt praktische Online-Rechner bereit, mit denen Sie die Wirtschaftlichkeit prüfen können:
- Kosten- und Nutzenrechner: Berechnen Sie die Rentabilität Ihrer Solaranlage auf Basis Ihrer individuellen Gegebenheiten.
- Heizkostenrechner: Vergleichen Sie die laufenden Kosten verschiedener Heizsysteme und identifizieren Sie mögliche Einsparungen.
Diese Tools helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Schritt in die Energiezukunft optimal zu planen.
Jetzt informieren und starten!
Lassen Sie sich persönlich beraten und entdecken Sie Ihr individuelles Potenzial mit erneuerbaren Energien.